MY DAWONIA DATENSCHUTZINFORMATIONEN

My Dawonia ist eine mobile Kommunikations- und Informationsplattform, die als iOS-App, Android-App bzw. Web-Portal (im Folgenden neben „My Dawonia“ auch „App“ genannt) bereitgestellt wird und digitale Serviceleistungen für die Verwaltung von immobilienwirtschaftlichen Prozessen durch Interessenten, Mieter und Eigentümer bietet. My Dawonia ist ein Angebot der Dawonia Management GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen (im Folgenden „Dawonia“ genannt) und wird in Kooperation mit der easysquare GmbH, als technische Betreiberin der App, angeboten.

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzinformation informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung von My Dawonia durch Dawonia gemäß den Artikeln 13 und 14 der EUDatenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und soll Ihnen als Nutzer der App einen Überblick über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht ermöglichen. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. genutzten Leistungen innerhalb der App.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die

Dawonia Management GmbH
Dom-Pedro-Straße 19
80637 München

Telefon: 089 30617-0,
Telefax: 089 30617-355,
E-Mail-Adresse: info@dawonia.de
Internet: www.dawonia.de

und die jeweils immobilienhaltende, vermietende Gesellschaft (Vermieterin) als sog. gemeinsam verantwortliche Stellen.

Ihre Vermieterin erreichen Sie unter der im Mietvertrag angegebenen Anschrift mit den oben genannten Kontaktdaten.

Bitte richten Sie Ihre Fragen rund um den Datenschutz an:
Dawonia Management GmbH
-DatenschutzbeauftragterDom-Pedro-Str. 19
80637 München

E-Mail an: datenschutz@dawonia.com

3. Verarbeitungszwecke

3.1 Registrierung und Anmeldung

Um My Dawonia vollumfänglich nutzen zu können, müssen Nutzer sich registrieren. Zweck ist die Einrichtung eines Nutzerkontos zur Nutzung von My Dawonia. Die Registrierung und die Nutzung unserer App erfordert die Angabe personenbezogener Daten. Pflichtfelder sind in der Eingabemaske entsprechend gekennzeichnet. Erst nach Eingabe des Freischaltcodes, den die Nutzer von der Vermieterin erhalten, ist die Freischaltung abgeschlossen. Mit der Registrierung kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und der Dawonia Management GmbH auf Grundlage der in der App angezeigten Nutzungsbedingungen zu Stande.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Erfüllung von vertraglichen Pflichten). Wenn Sie sich registrieren, fragen wir die folgenden Daten von Ihnen ab:

Wenn Sie sich nach erfolgreicher Registrierung anmelden, fragen wir die folgenden Daten von Ihnen ab:

3.2 App-Funktionen

My Dawonia verarbeitet - wie im Folgenden beschrieben - in mehreren Funktionen personenbezogene Daten.

3.2.1 Mein Vertrag

Mit Gegenzeichnung des Mietvertrages sind Sie bei uns Bestandsmieter und Ihr Mietvertrag ist bei uns angelegt. Wenn Sie sich in My Dawonia registriert haben und über den Freischaltprozess von uns authentifiziert worden sind können Sie Ihre Vertragsdokumente dort einsehen und verwalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist jeweils Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Erfüllung von vertraglichen Pflichten).

Zur Abrechnung Ihrer Miete und Ihrer mietvertraglichen Nebenkosten können Sie uns unter „Mein Vertrag/ Bankverbindung ändern“ durch entsprechende Einstellungen ein SEPALastschriftmandat erteilen und uns zum Einzug dieser Zahlungen ermächtigen. Ebenso können Sie mit uns unter „Kaution“ einen Kautionsvertrag schließen. Wir verarbeiten dann Ihre eingegebenen Kontodaten.

Wenn sie unter „Name ändern“ einen Antrag auf Namensänderung stellen, müssen Sie diese Namensänderung nachweisen, z.B. durch einen Ausweis oder eine Heiratsurkunde. Dabei sind nicht erforderliche Daten von Ihnen zu schwärzen. Wir verarbeiten dann Ihren Namen als personenbezogenes Datum, der Nachweis wird nach Abgleichung der Identität wieder gelöscht.

Sollten Sie einen Vertragspartner hinzufügen/ entfernen oder einen Mit-/ Bewohner hinzufügen, so verarbeiten wir auch dessen personenbezogene Daten im Rahmen des regulären Mietverhältnisses.

My Dawonia erlaubt die elektronische Bereitstellung von vertragsrelevanten Dokumenten. So können unter „Dokumente“ beispielsweise EED-Verbrauchsinformationen zur Ansicht und zum Abruf bereitgestellt werden. Um den Zugang dieser Dokumente zu dokumentieren, protokollieren wir den Abruf bzw. das Öffnen der bereitgestellten Dokumente.

3.2.2 Mein Marktplatz

Im Bereich „Mein Marktplatz“ bietet My Dawonia Ihnen die Möglichkeit, Leistungen und Angebote Dritter zu besonderen Konditionen zu erhalten (z.B. Gutscheine, Rabattcoupons). Wenn Sie diesem Bereich einem Link zu einem Dritten folgen, so erhält der Dritte die Information, dass Sie über My Dawonia zu seiner Website gelangt sind.
Wenn Sie einen Coupon, Gutschein etc. aus dem Marktplatz bei einem Dritten einlösen, so kann dieser ebenfalls zurückverfolgen, dass es sich um einen Coupon, Gutschein etc. von dem My Dawonia Marktplatz handelt.
Diese Datenübermittlung ist Teil der Vereinbarung zwischen Dawonia und den Dritten auf dem Marktplatz und Bedingung für die Bereitstellung der Leistungen und Angebote der Dritten auf dem Marktplatz.
Sollten Sie auf einen Coupon, Gutschein etc. klicken werden Sie transparent darüber informiert, dass Sie die My Dawonia App verlassen und auf die Seite eines Drittanbieters wechseln, der für die Verarbeitung Ihrer Daten eine eigene Verantwortung trägt.

3.2.3 Meine Nachbarschaft

My Dawonia stellt Ihnen über die Erweiterung „Meine Nachbarschaft“ neben den oben genannten Funktionen zudem eine digitale Lösung für Interaktionen in der Nachbarschaft zur Verfügung.
Im Bereich „Angebote und Gesuche“ bietet My Dawonia Ihnen die Möglichkeit in der Form eines digitalen schwarzen Brettes „Suche“ und „Biete“ Aushänge in Ihrer Nachbarschaft einzustellen und einzusehen.
Ihre aufgegebenen Aushänge können Sie selbst wieder entfernen.
Die im Zuge der Anzeige angegebenen Daten verarbeiten wir, um den Nutzern unserer App die entsprechenden Aushänge anzuzeigen und dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, seine Anzeigen zu verwalten. Damit möchten wir unseren Nutzern der App eine einfache und schnelle Möglichkeit zum Austausch von Gebrauchsgegenständen oder Gefälligkeiten des täglichen Lebens bieten, um so das nachbarschaftliche Zusammenleben innerhalb der Nachbarschaft zu fördern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Zudem verarbeiten wir die bei der Anzeige angegebenen Daten, um einen Missbrauch der Anzeigenfunktion zu verhindern und um die Einhaltung der Nutzungsbedingungen/AGB zu kontrollieren. Rechtsgrundlage ist dabei unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

3.2.4 Meine Reparaturen

Als Bestandsmieter können Sie über My Dawonia unter „Meine Reparaturen“ Schäden melden. Bei Schäden am Mietobjekt nehmen wir den Fall auf, um entsprechende Reparaturmaßnahmen durchzuführen und den Vorfall unseren Versicherungen zu melden. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Mietvertrags mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, aufgrund unserer rechtlichen Verpflichtung, das Mietobjekt instand zu halten (§ 535 Abs. 1 BGB) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Immobilienobjekte instand zu halten und zu modernisieren sowie Schadensfälle über unsere Versicherungen abzuwickeln auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

3.2.5 Meine Services

Ebenso können Sie über My Dawonia Erklärungen gegenüber Dawonia (z. B. zur Genehmigung von Haustieren) verwalten und verschiedene Bescheinigungen (z.B. Mietbescheinigungen, Mietschuldenfreiheitsbescheinigungen) beantragen und abrufen. Hierbei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSVGO (Erfüllung von vertraglichen Pflichten).

3.2.6 Meine Verbräuche

Im Zusammenhang mit der Heizkostenabrechnung erstellen wir zudem eine Verbrauchsanalyse. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Mietvertrag mit Ihnen durchzuführen und die in diesem Zusammenhang entstehenden Zahlungsverpflichtungen mit Ihnen abzuwickeln.
Sofern Sie mit uns einen Vertrag zur Lieferung von Strom und Gas abgeschlossen haben, können Sie Ihren entsprechenden Vertrag und zugehörige Dokumente wie Rechnungen und die EED-Verbrauchsinformationen in der App einsehen und verwalten. Zudem haben Sie die Möglichkeit Ihren Zählerstand über die App zu melden, sofern Sie zum Ablesen aufgefordert werden.
Die hierfür erhobenen Daten verarbeiten wir zur Durchführung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung von vertraglichen Pflichten).

3.2.7 Kundenservice

Wenn Sie Fragen an die Dawonia, zu unseren Immobilien oder zu unseren Services haben, oder als Mieter Fragen zu Ihrem Mietvertrag haben, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden. Sie können Ihre Anfragen hierzu über unsere App stellen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten je nach Gegenstand Ihrer Anfrage. Gegebenenfalls greifen wir dabei auch auf personenbezogene Daten zurück, die im Rahmen von anderen Datenverarbeitungen in unseren Systemen gespeichert worden sind (z.B. Daten, die Sie bei Abschluss eines Mietvertrags mit uns angegeben haben).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, je nach Anfrage, zum Zweck der Vertragsanbahnung, -durchführung oder gegebenenfalls -abwicklung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO und / oder aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu beantworten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

3.3 Fehleranalyse / Statistische Auswertung / Missbrauchskontrolle

Bei Nutzung von My Dawonia verarbeiten wir standardisierte Angaben über Ihr Endgerät in einer Protokolldatei.
Diese Daten verarbeiten wir, um Fehler unseres Servers und Missbrauchsversuche analysieren zu können. Im Einzelnen werden hier erfasst:

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

Zudem erfassen wir die Nutzung einzelner Plattformkomponenten bzw. Funktionen auf pseudonymisierter Basis, um statistische/aggregierte Angaben zur Plattformnutzung zu generieren (z. B. die Gesamtzahl der Registrierungen bzw. die Gesamtzahl aller Nutzer einer bestimmten Funktion).

3.4 Verwendung von Cookies

Bei der Nutzung von My Dawonia werden Cookies auf Ihrem Mobilgerät gespeichert. Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf die App zugreifen, speichert und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Diese enthalten auch personenbezogene Daten. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Im Rahmen der Nutzung unserer App setzen wir lediglich sog. Session-Cookies ein, die zwingend für die Nutzung der App erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie My Dawonia nutzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der App zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

4. Kategorie von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Externe in Form von Auftragsverarbeitung sowie an Dritte zur eigenen Weiterverarbeitung (z.B. Versicherungen, Handwerker, optional); ferner im Rahmen eines konzerninternen, arbeitsteiligen Prozesses zur Vorbereitung, Durchführung und gegebenenfalls Abwicklung Ihres Mietvertrags und gegebenenfalls zur Abwicklung und Durchführung von Energieverträgen (etwa Strom oder Gas sowie von Verträgen zu Fernsehen, Telefonie und Internet) innerhalb Dawonia Management GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen.
Die Übermittlung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, interne Verwaltungstätigkeiten effizient und arbeitsteilig durchzuführen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Der Betrieb der my Dawonia zu Grunde liegenden IT-Infrastruktur erfolgt durch die

PROMOS consult,
Projektmanagement, Organisation und Service GmbH,
Rungestr. 19,
10179 Berlin

im Auftrag der Dawonia Management GmbH.

Zur Absicherung Ihrer Daten haben wir mit der PROMOS consult einen Vertrag zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag auf Grundlage des Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

5. Aufbewahrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange und soweit, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Sofern und soweit Ihre personenbezogenen Daten für die Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange Sie Ansprüche gegen uns oder wir gegen Sie geltend machen können (gesetzliche Verjährungsfrist i.d.R. von drei Jahren, beginnend mit Ende des Jahres der Anspruchsentstehung, z.B. §§ 195, 199 BGB).
Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetz, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz.
Erstellen Sie über die App eigene Inhalte (bspw. Anzeigen über „Meine Nachbarschaft“), so obliegt es Ihnen selbst, die Dauer der Datenhaltung zu bestimmen. Sie können eigene Inhalte jederzeit löschen.

Wenn Sie Ihren Account auf der App löschen, werden am Kalendertag der Löschung sämtliche personen- oder nutzungsbezogenen Daten unwiderruflich entfernt. Davon ausgeschlossen sind Kommunikations- und vertragsrelevante Daten mit Bezug auf das vertragsrechtliche Verhältnis mit der Dawonia Management GmbH. Hier gelten die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzinformationen für Mieter, die Sie mit Ihren Mietvertragsunterlagen erhalten haben.

Mit Beendigung eines Mietverhältnisses und nach Erhalt der letzten Nebenkostenabrechnung wird der Zugriff auf Dokumente und Services der My Dawonia App für den Nutzer spätestens nach 180 Tagen deaktiviert.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Zudem können Sie in Ihrem Profil unter „Mein Vertrag“ Ihre Daten einsehen und ggf. berichtigen, ändern und / oder löschen. Sie können jederzeit und unbeschadet Ihrer oben genannten Rechte Ihr Nutzerkonto unter „Profil verwalten“ in der App löschen.

Darüber hinaus besteht für Sie als Betroffener ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden. (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18 in 91522 Ansbach.

7. Widerruf der Einwilligung und Widerspruch gegen die Verarbeitung

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie den Widerruf uns gegenüber ausgesprochen haben. Die Rechtmäßigkeit von Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, wird davon nicht berührt.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Stand Oktober 2022